Kopfzeile

Bitte schliessen

Gemeinde Vilters-Wangs

Öffnungszeiten
Rathaus

Montag:
08.00–11.30 Uhr
14.00–17.30 Uhr

Dienstag bis Freitag:
08.00–11.30 Uhr
14.00–16.00 Uhr

Inhalt

Medienmitteilung - Vereinskonferenz vom 28.10.2025

7. November 2025
Gemeinsam stark: Vereinskonferenz bringt Vilters-Wangs in Bewegung

Nach mehrjähriger Pause trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von rund 40 Vereinen aus Vilters-Wangs zur neu belebten Vereinskonferenz. Auf Einladung des Gemeinderats füllte sich die Aula des Oberstufenzentrums in Vilters mit engagierten Vereinsmenschen, die den Abend zum Austausch, zur Vernetzung und zur gemeinsamen Planung nutzten.

Unter der Leitung von Monika Grünenfelder, Gemeinderätin für Soziales, Kultur und Tourismus, standen praktische Themen im Vordergrund: die Terminkoordination für das kommende Vereinsjahr, die Nutzung bestehender Räume – vom Sternensaal über die Mehrzweckhalle bis zu Sitzungszimmern – sowie aktuelle Bedürfnisse der Vereine. Auch neue Ortseingangstafeln und Ideen für gegenseitige Unterstützung kamen zur Sprache. Per digitaler Umfrage holte die Gemeinde direkt Rückmeldungen ein: Was braucht die Vereinslandschaft am dringendsten? Die Antworten reichten von «besserer Kommunikation» bis zu «mehr Schnee»; ein Augenzwinkern, das die gute Stimmung im Saal widerspiegelte. Zum Schluss fasste Monika Grünenfelder die Energie des Abends treffend zusammen: „Ein Verein ist mehr als eine Gruppe von Menschen – er ist gelebte Gemeinschaft, die aus Engagement, Vertrauen und einem gemeinsamen Ziel entsteht.“

Auch Nirosh Manoranjithan (Jugendarbeit), Marco Stocker (Projektleitung, stv. Ratsschreiber) und Andi Kohler (Liegenschaften) brachten wertvolle Inputs aus ihren Bereichen ein. Viele Teilnehmende wünschten sich, dass die Konferenz künftig regelmässig stattfindet – und liessen den Abend bei einem Getränk und Gesprächen gemütlich ausklingen.

Die Vereinskonferenz ist Teil des Gemeindeprojekts „Bewegungs- und Begegnungsraum Vilters-Wangs“, das darauf abzielt, das Vereinsleben, die Zusammenarbeit und das soziale Miteinander im Dorf weiter zu stärken.